Sie haben einen guten Mittleren Abschluss erreicht und möchten sich für die Anforderungen des Arbeitsmarktes weiter qualifizieren. Sie möchten sich auch persönlich weiter entwickeln und trotzdem zusammen mit dem Abitur schon berufliche Kenntnisse erwerben. Sie interessieren sich für betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Zusammenhänge.
Das berufliche Gymnasium bietet die Möglichkeit, Allgemeinbildung und berufliche Grundbildung sinnvoll zu verbinden.
Neue Fächer, neue Mitschüler und Mitschülerinnen, neue Lehrerinnen und Lehrer – vielleicht eine gute Gelegenheit, sich bewusst für eine Oberstufe mit beruflichem Schwerpunkt zu entscheiden.
Allgemeine Informationen:
Berufliches Gymnasium - Gymnasiale Oberstufe Gemeinsamkeiten und Unterschiede Abitur an der Fls Broschüre "Abitur in Hessen" Kompensation und Orientierung
Profile des beruflichen Gymnasiums: