Individuelle Förderung an der FLS
Ziele und Werte unseres Qualitätsleitbildes
Für die Schülerinnen und Schüler hat unsere Schule Konzepte entwickelt, um genau ihre Stärken und Schwächen zu berücksichtigen. Unser Ziel ist es dabei, dass unsere Lernenden die in den Kerncurricula ausgewiesenen lernzeitbezogenen Kompetenzerwartungen erreichen. Aber auch darüber hinaus auf das Leben nach der Schule vorbereitet werden. Dass sich unsere Lernenden während ihrer Schulzeit von ihren Lehrenden wertgeschätzt fühlen, hat dabei eine hohe Priorität.
Die Jugendlichen sollen an unserer Schule eine möglichst individuelle Förderung erfahren. Durch die Wahl besonderer Kurse und Zweige möchten wir ihnen ermöglichen, ein individuelles Profil zu entwickeln und die eigenen Stärken sowie Anlagen weiterzuentwickeln. Durch Wahlpflichtangebote können darüber hinaus fachliche Defizite kompensiert und so eigene Lernfortschritte gesichert werden, aber auch neue Begabungen entdeckt werden.
Kontinuierlich erfolgt an der FLS eine intensive Beratung und Begleitung durch Gespräche und eine fest verankerte Feedbackkultur. Die Lernenden werden aber auch dazu befähigt, sukzessiv die Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen.
Profilbildung & Weiterentwicklung
persönlicher Stärken
durch verschiedenste Wahlanbote
WAHL EINES PROFILS
SPEZIELLER UNTERRICHT
- Vertiefungskurse in Deutsch, Englisch, Mathe
- Grundkurs "Wirtschaft & Technik"
- Grundkurs "Der asiatische Wirtschaftsraum"
- Grundkurs "Wirtschaftsphilosophie"
- Grundkurs "Intercultural Business Studies"
- Grundkurs "Darstellendes Spiel"
- Grundkurs "Kunst"
SPRACHLICHE FÖRDERUNG
- Chinesisch als 2. Fremdsprache
- Spanisch als 2. Fremdsprache
- Französisch als 2. Fremdsprache
- Abschluss Latinum
- Auslandspraktika (BG/HBFS)
- Intercultural Business Studies
- Französisch in der BFS WiVe
- China
- Finnland
- Frankreich
- Spanien
- Russland
- Tschechien
WETTBEWERBE
- Gründerwettbewerb
- Europäischer Kunstwettbewerb
- Model United Nations-Konferenz
- Bundesjugendschreiben
Kompensation und Begleitung
Unsere Unterstützugsangebote...
UNTERRICHT
- Kompensationskurse in der E-Phase in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
- Ermittlung der Lernausgangslage (Mathematik BG)
- Bei Bedarf Erhöhung der Wochenstundenzahl in Deutsch und Mathematik in der BÜA
- Bereitstellung von Selbstlernmaterialien in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Studientage zu den Anforderungen der Oberstufe in Deutsch, Englisch und Mathematik
- Fachlicher Förderunterricht im Bereich "Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte"
METHODENTRAINING
- Leseförderung/Textarbeit
- Visualisierung
- Lernstrategien - Lerntypentest
- Entwicklung von Lernkompetenz
- regelmäßige Lernstandsgespräche
- Entwicklung von individuellen Lernstrategien
- Angebot der Berufsorientierung
EXTERNE FÖRDERUNG & BEGLEITUNG
- Dezentrale Erziehungshilfe (Koordination Astrid-Lindgren-Schule)
- QuABB - Qualifizierte berufspädagogische Ausbildungsbegleitung in Berufsschule und Betrieb
- SELF e.V. Unterstützung für Jugendliche mit Migrationshintergrund und besonderem Förderungsbedarf